nicht nur Dank tatkräftiger
Unterstützung durch die BN-Kindergruppe konnten die ersten
Fledermauskästen und Steinkauzröhren aufgehängt werden.
einen Einblick gibt die Fotodokumentation
Bund Naturschutz in Bayern e.V.Ortsgruppe Winterhausen Sommerhausen
nicht nur Dank tatkräftiger
Unterstützung durch die BN-Kindergruppe konnten die ersten
Fledermauskästen und Steinkauzröhren aufgehängt werden.
einen Einblick gibt die Fotodokumentation
Durch eine Förderung der Interkommunalen Allianz MainDreieck führt die BN-Ortsgruppe ein schönes Naturschutzprojekt durch. Es werden im Laufe des Sommers und Herbstes 47 Fledermauskästen aus Holzbeton, 60 Fledermausflachkästen und 12 Steinkauzröhren im Bereich Winterhausen/Eibelstadt/Sommerhausen/Ochsenfurt aufgehängt. Die Steinkauzröhren vor allem in Streuobstwiesen, die teils gemäht, teils extensiv beweidet werden.
Die Fledermausflachkästen werden von der BN-Kindergruppe Winterhausen/Sommerhausen, von Schülern der Grundschule Eibelstadt im Rahmen des JumS-Projektes des Kreisjugendamtes und der Realschule Ochsenfurt gefertigt. Dafür stehen Bausätze zur Verfügung, die dann gemeinsam zusammengebaut werden. Beim Aufhängen der Kästen werden Kinder und Eltern tatkräftig mithelfen. So ist diese Naturschutz-Aktion auch gleichzeitig ein Umweltbildungsprojekt.
Für die richtigen Standorte der Kästen gibt es eine fachkundige Unterstützung durch den Fledermausexperten des Forstamtes.
Auch der Biologielehrer an der Realschule Ochsenfurt und Naturschutzwächter, unterstützt die Ortsgruppe mit seinem Fledermaus-Fachwissen und auch mit seiner Schulklasse.
Bei den Steinkauzröhren unterstützen, mit ihrem Fachwissen
zudem die Naturschutzwächter vom LBV.
Sommer, Sonne und „Allerhand zu Entdecken“
gab es für 24 Grundschulkinder und 7 Betreuer beim Jums-Spaziergang!
Im Rahmen eines Fledermausprojektes war die Ortsgruppe in mehreren Trupps eine Woche im August vom 13.8 bis 18.8.2018 , buchstäblich Tag und Nacht im Einsatz. Mit 2 Fledermausdetektoren gingen wir auf nächtliche Schwärmquartiersuche, ein stationärer Batcoder machte zusätzlich Aufzeichnungen und nachmittags gingen wir auf die Suche nach möglichen Sommerhabitaten.